Unsere Lieferanten vor Ort!
Dem guten, deutschen Korn wieder den Status einer hochwertigen Spirituose zu verleihen, die internationale Beachtung findet – das ist der Anspruch der Sasse Feinbrennerei. Für ihre Korn-Kreationen nimmt sich die Destillerie viel Zeit. Denn nur durch Ruhe und Geduld reifen ihre Destillate und vor allem das Lagerkorn® zu geschmacklich einzigartigen Bränden.
Die Unternehmensgründer entwickelten an der Uni Essen ein Verfahren zur Herstellung kaltgepresster Rapsöle aus geschälter Saat. Dieser Prozess ist einzigartig und patentiert. Der wahrhaft ‘goldene Kern‘ ist die Erklärung, warum die Kernöle so einzigartig rein und be-sonders im Geschmack sind.
Seit der Gründung 1821 hat sich das Unternehmen konsequent auf die Verarbeitung und Veredelung von rohem Schinken konzentriert. Als familiengeführte Schinkenmanufaktur hat Klümper die Vielfalt an köstlichen Aromavarianten geprägt – und regionale Spezialitäten zu einem internationalen Geschmackserlebnis gemacht.
Ein junges Start-Up mit viel Potential. Die Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedem zu zeigen, wie leckere Bonbons hergestellt werden. Mehrmals täglich kann man zusehen wie die leckeren Bonbons und Lollies entstehen. Dass dabei ausschließlich Produkte von hoher Qualität sowie natürliche Aroma- und Farbstoffe verwendet werden, stand von Anfang an fest.
Das Gruthaus – ein Name mit Tradition. Grut hieß die Kräutermischung, mit der Bier gewürzt wurde, bevor ab dem 13. Jahrhundert der Hopfen die Grut nach und nach verdrängte. Philipp Overberg wollte diese Tradition, die besonders Münster prägte, wieder aufleben lassen und braut seit 2013 Biere mit besonderen Zutaten.
Pflaumenanbau mit Tradition – bereits seit 1790 werden Pflaumen in Stromberg angebaut. Diese lange Tradition erklärt sich durch die Vielseitigkeit und den besonderen Geschmack der Stromberger Pflaume. Sie eignet sich sowohl zum Backen von Pflaumenkuchen, zum Kochen von Mus und Marmelade als auch zum Direktverzehr.
In der kleinen Brauerei im Kreuzviertel in Münster werden für den Ausschank vor Ort Klassiker, kreative Newcomer sowie saisonale Spezialitäten gebraut und neue Rezepturen für Flaschenbiere entwickelt. Besonderen Wert legen die Gründer auf Transparenz in der Produktion und die Bio-Qualität ihrer Zutaten, denn nur so kommt der einzigartige Geschmack ihrer Biere erst richtig zur Geltung.
Von der traditionellen Münsterländer Kornbrennerei zur modernen gläsernen Destillerie. Mit Perfektion und Leidenschaft widmet sich Jochen Druffel seiner Berufung. Mit viel Finger-spitzengefühl und Streben nach dem Besten erzielen die Brände und Liköre aus dem Hause Druffel heute immer wieder Spitzenpositionen bei internationalen Qualitätswettbewerben.
Hier wird Landwirtschaft zum Erlebnis und das für Groß und Klein. Während die Kinder den Tierfütterungen zuschauen und den Hof erkunden, bietet das Bauerncafé einen gemütlichen Ort für die Eltern, um ein Stück Kuchen oder andere hausgemachte Leckereien zu sich zu nehmen. Dabei setzt Familie Heseker auf Spitzenqualität und verwendet nur das Fleisch der eigenen Tiere.
Seit vielen Generationen hält die Imkerei Gerdes zahlreiche Bienenvölker und ist einer der größten Honigproduzenten im Münsterland. Qualität und Fachwissen werden im Familienunternehmen groß geschrieben und regelmäßig durch unabhängige Institute kontrolliert. Der zertifizierte Fachbetrieb versüßt Ihr Frühstück mit vielen raffinierten Honigvariationen.
Der Familienbetrieb hält 220 Milchkühe im offenen Stall – mit viel Platz, Bewegung und frischer Luft. Die Kühe werden ausschließlich mit Grünfutter vom hofeigenen Grünland versorgt. In traditioneller Handarbeit fertigt der Hof viele hochwertige und naturbelassene Käsespezialitäten und Milchprodukte. Erleben Sie Geschmackserlebnisse mit allen regionstypischen und natürlichen Bestandteilen Münsterländer Milch.
Seit 1337 legt der Hof Fockenbrock besonderen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Im landwirtschaftlichen Betrieb mit 85 Kühen und eigener Jungviehaufzucht bekommen die Kühe nur Futter ohne Gentechnik und Heu aus Naturschutzflächen. Überzeugen Sie sich selbst von der Herkunft Ihrer Milch in einer hofeigenen Führung und erfahren Sie Wissenswertes rund um den Hof und die Milchverarbeitung.